1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website Sewecom.de (im Folgenden: „Website“) zwischen der Betreiberin
Lara Schäfer
3. Gartenweg 48C,
67063 Ludwigshafen am Rhein
(im Folgenden: „Anbieterin“)
und den Kundinnen bzw. Kunden (im Folgenden: „Kunde“, „Kunden“, „Sie“) geschlossen werden.
1.2 Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung von Dienstleistungen, Produkten oder digitalen Inhalten auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (invitatio ad offerendum).
2.2 Indem der Kunde eine Bestellung oder Buchung über die Website aufgibt (z. B. durch Klick auf den entsprechenden Button im Bestellprozess oder durch das Absenden eines Kontaktformulars mit einem konkreten Auftrag), gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
2.3 Die Annahme des Angebots erfolgt entweder durch ausdrückliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) oder durch Erbringung der Leistung.
3. Leistungen der Anbieterin
3.1 Die Anbieterin erbringt Beratungsdienstleistungen und/oder Marketingdienstleistungen bzw. stellt Informationen auf der Website bereit (z. B. Blogbeiträge, digitale Inhalte).
3.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website bzw. aus individuell vereinbarten Vertragsinhalten.
3.3 Die Anbieterin ist bemüht, die angebotenen Leistungen stets aktuell, vollständig und richtig zu halten. Für technische Übertragungs- oder sonstige Störungen übernimmt die Anbieterin jedoch keine Haftung, soweit nicht Ziffer 9 (Haftung) eingreift.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle auf der Website genannten Preise verstehen sich als Netto- oder Bruttopreise entsprechend der jeweiligen Kennzeichnung. Soweit die Umsatzsteuer anfällt, wird sie zusätzlich ausgewiesen.
4.2 Die Zahlung erfolgt, sofern nichts anderes vereinbart ist, per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte oder einer anderen auf der Website angegebenen Zahlungsmethode.
4.3 Sofern die Anbieterin Dienstleistungen gegen Rechnung anbietet, ist der Rechnungsbetrag ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5. Stornierung und Kündigung
5.1 Für Dienstleistungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum erbracht werden sollen (z. B. Beratungsdienste), gilt die jeweilige Vereinbarung über Stornierungsfristen. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Stornierung können Stornierungsgebühren anfallen, sofern dies vorab vereinbart wurde.
5.2 Eine Kündigung laufender Verträge (z. B. Wartungsverträge, wiederkehrende Marketing-Betreuung) ist unter Einhaltung der vertraglich festgelegten Fristen möglich. Mangels besonderer Vereinbarung gilt eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
6.1 Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist und über die Website eine Dienstleistung oder einen Vertrag über digitale Inhalte abschließt, steht ihm unter Umständen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
6.2 Informationen zum Widerrufsrecht, zu Widerrufsfristen und zu Widerrufsformularen stellt die Anbieterin in einer gesonderten Widerrufsbelehrung zur Verfügung.
7. Nutzungsrechte (bei digitalen Inhalten)
7.1 Soweit die Anbieterin dem Kunden digitale Inhalte (z. B. E-Books, Checklisten, Online-Kurse) zur Verfügung stellt, erhält der Kunde das einfache, nicht übertragbare Nutzungsrecht zum persönlichen Gebrauch.
7.2 Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis ist untersagt.
8. Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
9. Haftung
9.1 Die Anbieterin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
9.2 Bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht aufgrund einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden begrenzt.
9.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
9.4 Soweit die Haftung der Anbieterin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Auf Verträge zwischen der Anbieterin und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.2 Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Geschäftssitz der Anbieterin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.